Hier sin ein paar Tipps und Internetseiten

 

Viele Sachen werden in armen Ländern von Kindern gemacht. Man weiß eigentlich nicht genau, ob das, was man kauft, ein Kind gemacht hat oder nicht. Hier findet ihr ein paar Tipps, auf die ihr achten sollt:

  • Achtet auf das Fairtrade-Siegel und auf das Zeichen für Lebensmittel: http://www.transfair.org. Diese Firma verbietet Kinderarbeit. Ein Kind darf hier nur ein paar Stunden arbeiten, wenn diese Arbeit nicht krank macht.
  • Achtet auf die Zeichen TransFair: www.transfair.org und auf www.banafair.de (für Schokolade, Kekse, Honig, Reis, Wein oder Orangensaft, Holz). Damit wird klar gemacht, dass die Arbeiter fair bezahlt werden für ihre Arbeit.
  • Wenn ihr Blumen kauft und sicher gehen wollt, achtet auf das Zeichen ,,Flower Label Programm" (www.fairflowers.de) und ,,Fair Flowers Fair Plants" (www.fairflowersfairplants.com). Märkte, die fair Blumen verkaufen: Rewe oder Blume 2000.
  • Wenn ihr Teppiche kaufen wollt, dann achtet auf diese Namen: Good weave (www.goodweave.de). Diese Firma beschäftigt keine Kinder unter 14 Jahren (und dann nur ein bis zwei Stunden am Tag, nur wenn sie die Schule besuchen können) und sie zahlen den Erwachsenen einen fairen Preis. Auch die Firma STEP (www.label-step.org) beschäftigt keine Kinder, hat faire Einkaufspreise und faire Löhne. Achtet auch auf Rug Star Berlin (www.rugstar.com).
  • Welttag gegen Kinderarbeit: Seit 2002 findet jedes Jahr am 12. Juni der Welttag gegen Kinderarbeit statt. Alle können mitmachen: Mehr infos unter: www.ilo.org

 

Noch mehr Links:

 

Weitere Adressen:

www.welthungerhilfe.de

www.tdh.de

www.brot-fuer-die-welt.de

www.fairtrade.de

www.suedwind.org

www.eed.de

www.kindernothilfe.de

 

 

In diesen Geschäften gibt es Produkte vom fairen Handel:


citti
Coop (mit Sky, Plaza, Wandmaker)
Edeka (E-Center, E-Neukauf, E-Aktiv, Reichelt, Fegro Selgros)
Famila
Globus
Handelshof
Hit
Jibi
Kaiser's
Karstadt, KaDeWe
Kaufland
Lidl
Marktkauf
Metro (mit real, Kaufhof und toom)
Rewe
Spar, Eurospar
Tegut
Walmarkt
Gepa
EL PUENTE
Dwp
DW-Shop
Damian
Fair gehandelt
Gebana
Amorebio
Fair & Bio Shop
Weltladen24.de

Tipps:

  • Das Zeichen ,, Made in Germany" oder ein hoher Preis garantiert NICHT, dass hier keine Kinder gearbeitet haben.
  • BILLIGER ist aber immer UNFAIR! Was glaubt ihr, wie viel Geld ein Arbeiter bekommt, wenn ein Kleidungsstück 1,50 EURO kostet???
  • Vorsicht: Vieles, worauf ,,kinderfrei" steht , kann für ein paar Cent gekauft sein, in Indien kann man alles kaufen!